Wie man eine geschäftliche E-Mail mit Wordvice AI schreibt
Die Grundlagen: Wie man eine geschäftliche E-Mail verfasst (Format)
E-Mails sind eine der am häufigsten genutzten Formen der Kommunikation am Arbeitsplatz. Mit geschäftlichen E-Mails demonstrieren Sie Ihre Professionalität, bringen Ihren Standpunkt auf den Punkt und erledigen Ihre Arbeit, indem Sie effektiv kommunizieren. Die Grundstruktur einer geschäftlichen E-Mail besteht aus den folgenden Elementen:
- Betreffzeile
- Anrede
- Haupttext
- Abschließende Bemerkungen
- Unterschrift
Der kostenlose AI-Texteditor von Wordvice zeigt Ihnen, wie Sie eine geschäftliche E-Mail beginnen, wie Sie eine geschäftliche E-Mail verfassen, die Professionalität ausstrahlt und gleichzeitig Ihren Standpunkt klar macht, und wie Sie eine geschäftliche E-Mail höflich beenden. Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Bereitstellung von Redaktions- und Korrekturdiensten hat Wordvice den KI-Schreibassistenten entwickelt, der Ihnen hilft, neue Höhen beim professionellen Schreiben zu erreichen.
Schreiben Sie eine prägnante E-Mail-Betreffzeile mit dem "prägnanten" Korrekturlesemodus von Wordvice AI
Die Betreffzeile Ihrer E-Mail sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Ihr Leser sollte in der Lage sein, sie in weniger als einer Sekunde zu überfliegen und zu verstehen, worum es in der E-Mail geht. Beachten Sie die folgenden Regeln:
- Verwenden Sie weniger als 60 Zeichen (einschließlich Leerzeichen)
- Nennen Sie das Ziel der E-Mail klar in einem Satz
- Verzichten Sie auf übermäßige Anführungszeichen, Klammern und Bindestriche
Das Wordvice AI Proofreading Tool bietet einen nützlichen "Concise"-Modus, der perfekt geeignet ist, um zusätzliche Wörter zu entfernen, die Ihrem Text eher schaden als helfen. Stellen Sie den Modus auf "Concise" und wählen Sie "Business" im Dropdown-Menü. Damit erhalten Sie Ergebnisse, die eher für geschäftliche Texte geeignet sind.
Hinweis: Der Modus "Prägnant" ist nur für Nutzer eines Wordvice AI Premium-Kontos verfügbar.
Beispiele für professionelle E-Mail-Betreffzeilen
Die folgenden Beispiele zeigen, wie E-Mail-Betreffzeilen durch die Anwendung des Korrekturlesemodus "Prägnant" klarer und lesbarer gestaltet werden können.
Vorher: "Follow-up & zukünftige Maßnahmen aus geschäftlicher Sicht"
Nachher: "Geschäftliche Folgemaßnahmen und zukünftige Aktionen"
- Unnötige Präpositionalphrase "from Business Perspective" wurde entfernt und durch die Substantivphrase "Business Follow-Up" ersetzt.
- Der Satz ist weniger wortreich und hat eine einheitlichere Schreibweise.
Vorher: "Analyse unserer neuen Marketingstrategien und ihrer wahrscheinlichen Auswirkungen auf das gesamte Geschäftsfeld"
Nachher: "Auswirkungen der neuen Marketingstrategien auf das Geschäft"
- Die wortreiche Formulierung "Analyzing Our New Marketing Strategies and its Probable Impact" wurde zu "Impact of New Marketing Strategies" gekürzt.
- Die Formulierung "Overall Business Sphere" ist etwas unnatürlich und vage; die verkürzte Form "Strategies on Business" erfasst die Bedeutung dieses Textes im Kontext
- Die gesamte Betreffzeile ist prägnanter, während die Bedeutung erhalten bleibt.
Wie man eine geschäftliche E-Mail beginnt - E-Mail Begrüßungstöne mit Wordvice AI
Der erste Eindruck zählt! E-Mail-Begrüßungen sind etwas, mit dem viele zu kämpfen haben. Welche Begrüßung sollten Sie verwenden, um den richtigen Ton zu treffen?
Das Wordvice AI Paraphrasing Tool bietet zwei Möglichkeiten, professionelle Töne zu verwenden. Diese beiden Töne sind beide mit dem Premium-Tarif verfügbar.
Professionell - formell: Empfohlen für Personen, die Sie noch nie getroffen haben, für Bekannte, die Sie nur kurz kennen, oder für Personen, die in Ihrem Unternehmen eine höhere Position als Sie innehaben.
Professionell - freundlich: Empfohlen für Personen, mit denen Sie schon einige Male E-Mails ausgetauscht haben, Kollegen und Bekannte, die Sie schon eine Weile kennen.
Formelle E-Mail-Grüße mit dem professionell-formellen Ton von Wordvice AI
Vorher: "Hallo, Mary"
Nachher: "Liebe Mary"
- Während "Hallo" als E-Mail-Begrüßung völlig in Ordnung ist, ist "Sehr geehrte/r" in geschäftlichen E-Mails fast immer eine formellere und professionellere Anrede.
Freundliche E-Mail-Begrüßungen mit dem professionell-freundlichen Ton von Wordvice AI
Vorher: "Hallo Joshua"
Nachher: "Hallo, Joshua"
- "Hallo" ist eine zwanglose Begrüßung, aber professioneller als "Hey", das normalerweise nicht verwendet wird, um Kollegen, Kunden oder Partner in Geschäfts-E-Mails anzusprechen.
Umformulierung des E-Mail-Inhalts mit Wordvice AI Paraphraser, um den richtigen Ton zu treffen
Nach der Begrüßung des Empfängers sollte der Hauptteil Ihrer geschäftlichen E-Mail direkt zur Sache kommen, um dem Empfänger Zeit zu sparen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre E-Mail so direkt sein sollte, dass sie an Unhöflichkeit grenzt.
Um das richtige Gleichgewicht zu finden, sollten Sie zunächst selbst einen Entwurf schreiben und diesen dann mit dem kostenlosen Paraphrase-Tool von Wordvice AI bearbeiten. Wir haben festgestellt, dass die Töne "professionell-formal" und "professionell-freundlich" wahre Wunder bewirken!
Beispiele für geschäftliche E-Mails: beruflich-formaler Ton
Vorher: "Nach der Überprüfung können wir einige Prozessverbesserungen einleiten, Änderungen vornehmen, wo es nötig ist, und ein neues System einführen, das besser zu den wachsenden Betriebsanforderungen passt."
Nachher: "Nach einer gründlichen Überprüfung können wir Prozessverbesserungen einführen, indem wir die notwendigen Anpassungen vornehmen und ein neues System einführen, das den wachsenden betrieblichen Anforderungen besser gerecht wird."
- Im Modus "Professionell - formell" ist der Text zwar etwas länger, aber das Vokabular und die Formulierungen sind ausgefeilter und der Tonfall ist eher für formelle geschäftliche E-Mail-Kommunikation geeignet.
Beispiele für geschäftliche E-Mails: professionell-freundlicher Ton
Vorher: "Nach der Überprüfung können wir einige Prozessverbesserungen einleiten, Änderungen vornehmen, wo es nötig ist, und ein neues System einführen, das den wachsenden Betriebsanforderungen besser gerecht wird."
Nachher: "Nach einer gründlichen Überprüfung haben wir Bereiche identifiziert, in denen wir Prozessverbesserungen vornehmen und notwendige Änderungen einführen können. Außerdem werden wir ein neues System einführen, das den wachsenden Anforderungen unseres expandierenden Betriebs besser gerecht wird."
- Im Modus "Berufsfreundlich" hat der Text einen förmlicheren Ton als der Eingabetext, aber er wird angehoben, damit er zu einem professionelleren, legereren Ton für Geschäfts-E-Mails passt.
So schließen Sie eine Geschäfts-E-Mail mit Wordvice AI
Nachdem Sie den Hauptteil Ihrer E-Mail verfasst haben, ist es nun an der Zeit, die E-Mail abzuschließen. Wenn Sie die E-Mail abschließen, sollten Sie Folgendes einbeziehen:
- Aktionspunkte - was soll der Empfänger tun? Eine Entscheidung treffen? Ihnen eine Rückmeldung schicken?
- Frist - Bis wann soll der Empfänger die Aktionspunkte erledigt haben?
- Dank - Danken Sie dem Empfänger für seine Zeit und Aufmerksamkeit.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst einen Entwurf Ihres Textes zu verfassen und diesen dann mit dem kostenlosen AI Paraphraser von Wordvice in demselben Tonfall zu formulieren, den Sie auch für den Haupttext verwendet haben. Auf diese Weise bleiben Sie in Ihrer gesamten E-Mail konsistent.
Professionell-formale E-Mail-Enden
Vorher: "Ich bitte Sie um Ihre Gedanken und Einsichten zu dieser Angelegenheit. Wenn Sie mit meinem Ansatz einverstanden sind, können wir nächste Woche ein Treffen vereinbaren, um mehr zu besprechen und die Initiative zu planen. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit."
Danach: "Ich bitte Sie um Ihre Gedanken und Erkenntnisse in dieser Angelegenheit. Sollten Sie mit dem von mir vorgeschlagenen Ansatz einverstanden sein, schlage ich vor, in der kommenden Woche ein Treffen zu vereinbaren, um das Thema weiter zu vertiefen und die Initiative strategisch zu planen. Ich erwarte mit Spannung Ihre prompte Antwort und weiß Ihre Überlegungen sehr zu schätzen."
- Da dies der letzte Eindruck ist, den der Leser von Ihrer E-Mail hat, ist es wichtig, am Ende Ihrer E-Mail den richtigen Ton zu treffen. Bei Anwendung des Umschreibungsmodus "Professionell - formell" verwendet diese überarbeitete E-Mail-Endung eine angemessenere Sprache und etwas komplexere Sätze, um einen formellen Ton zu vermitteln.
Professionell-freundliche E-Mail-Enden
Vorher: "Ich bitte Sie um Ihre Gedanken und Erkenntnisse zu dieser Angelegenheit. Wenn Sie mit meinem Ansatz einverstanden sind, können wir nächste Woche ein Treffen vereinbaren, um mehr zu besprechen und die Initiative zu planen. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit."
Danach: "Ich würde Ihre Gedanken und Einsichten in dieser Angelegenheit sehr schätzen. Wenn Sie mit dem von mir vorgeschlagenen Ansatz einverstanden sind, würde ich mich freuen, nächste Woche ein Treffen zu vereinbaren, um das Thema zu vertiefen und die Initiative zu planen. Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und schätze Ihre Überlegungen aufrichtig".
- Hier schafft der Modus "Professionell - freundlich" einen intimeren und ungezwungeneren Ton, um dem Leser einen herzlichen Empfang zu bereiten.
- Ausdrücke wie "erfreut" und "sehr zu schätzen wissen" suggerieren einen freundlicheren Ton als der des Eingangstextes.
Wie man eine geschäftliche E-Mail mit Wordvice AI signiert
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben diesen Artikel über das Verfassen einer geschäftlichen E-Mail fast beendet. Jetzt kommt der letzte Schritt: wie Sie eine E-Mail professionell beenden.
Förmliche geschäftliche Unterschriften mit dem professionell-formalen Ton von Wordvice AI
Wenn Sie die Sache ernsthaft beenden und zeigen möchten, dass Sie es ernst meinen, probieren Sie den Modus "professionell-formell" aus.
Vorher: "Mit freundlichen Grüßen, Kaitlyn"
Nachher: "Mit freundlichen Grüßen, Kaitlyn"
- "Mit freundlichen Grüßen" ist unbestreitbar eine förmlichere Anrede als "Beste". In den meisten geschäftlichen Kontexten wird damit ein höheres Maß an Respekt vermittelt.
Freundliche Unterschriften mit dem professionellen Ton von Wordvice AI
Zum Abschluss empfehlen wir den Modus "Professionell - freundlich".
Vorher: "Mit freundlichen Grüßen, Kaitlyn"
Nachher: "Mit freundlichen Grüßen, Kaitlyn"
- Während "Mit freundlichen Grüßen" bereits zwanglos und für die meisten E-Mail-Austauschvorgänge geeignet ist, ist "Mit freundlichen Grüßen" professioneller und vermittelt im wahrsten Sinne des Wortes einen "wärmeren" Ton.