Häufig verwechselte Wörter in wissenschaftlichen Texten | Beispiele
Die richtige Wortwahl ist in wissenschaftlichen Texten wichtig, da ihr Hauptziel darin besteht, Ideen oder Forschungsergebnisse so genau wie möglich zu erklären und die Leser von der Richtigkeit einer Theorie oder Schlussfolgerung zu überzeugen. Es gibt Wörter, die in akademischen Texten gänzlich vermieden werden sollten, andere wiederum werden einfach falsch verwendet oder verwechselt.
Diese Liste (mit Beispielen) hilft Ihnen, einige dieser Wortpaare zu unterscheiden, die ähnlich aussehen oder klingen oder die gleiche Bedeutung zu haben scheinen - sie ist nicht vollständig, gibt Ihnen aber eine Idee, worauf Sie bei der Überarbeitung Ihrer eigenen Texte achten sollten. Ein Glossar mit Forschungsbegriffen kann Ihnen ebenfalls helfen, verwirrende Wörter und Ausdrücke zu vermeiden. Und wenn Sie vor der Abgabe einer Arbeit professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten, können Sie natürlich auch unseren Lektorats- und Korrekturservice oder unser Lektorat in Anspruch nehmen, um Ihre Arbeit zu perfektionieren.
So vs. Deshalb
"Thus" und "therefore" sind beides Adverbien, die verwendet werden, um ein logisches Ergebnis oder eine Schlussfolgerung anzugeben. "Thus" wird in der Regel verwendet, um ein Ergebnis zu präsentieren, das sich logisch aus dem soeben Erwähnten ergibt, oft in einem eher formalen oder strukturierten Kontext. "Therefore" hingegen ist flexibler: Es kann austauschbar mit "thus" verwendet werden, hat aber oft eine etwas stärkere Bedeutung von Kausalität oder Konsequenz. Die Wahl zwischen beiden ist oft eine Frage des Stils und der Vorliebe, aber "daher" wird bevorzugt, wenn eine klare Ursache-Wirkungs-Beziehung
betont wird.
Beispiele für "also" und "deshalb
Also: Das Experiment zeigte konsistente Ergebnisse; daher
können wir schließen, dass unsere Hypothese richtig ist.
Daher: Die Straße ist wegen starker Schneefälle gesperrt; daher
sollten wir eine andere Route nehmen, um unser Ziel rechtzeitig zu erreichen.
Was vs. Das
"Which" und "that" sind beides Relativpronomen, die zur Einleitung von Sätzen verwendet werden, die zusätzliche Informationen über ein Substantiv liefern. "Which" wird in nicht-einschränkenden Sätzen verwendet, die zusätzliche, unwesentliche Informationen liefern und durch Kommata abgesetzt werden. Im Gegensatz dazu wird "dass" in einschränkenden Sätzen verwendet, die für die Bedeutung des Satzes wesentlich sind und nicht durch Kommas getrennt werden.
Beispiele für Which vs. That
Welcher (nicht einschränkend): Mein Auto, das
rot ist, ist draußen geparkt. (Die Farbe des Autos ist eine zusätzliche Information, und der Satz würde auch ohne sie einen Sinn ergeben).
Das (restriktiv): Das Auto , das
draußen geparkt ist, gehört mir. (Die Formulierung "das draußen geparkt ist" ist unerlässlich, um zu erkennen, auf welches Auto Bezug genommen wird; ohne sie ist der Satz unklar).
Affekt vs. Wirkung
Diese beiden sind ein weiteres Beispiel für häufig verwechselte Wörter: "Affect" ist in der Regel ein Verb, das bedeutet, etwas zu beeinflussen oder eine Auswirkung auf etwas zu haben. "Wirkung" hingegen ist in der Regel ein Substantiv, das sich auf das Ergebnis oder den Ausgang einer Handlung bezieht.
Merken Sie sich die Eselsbrücke: "Affect" ist eine Aktion (beide beginnen mit "A"), während "Effect" das Endergebnis ist (beide beginnen mit "E").
Beispiele für Affekt und Wirkung
Affekt (Verb): Die schlechte Nachricht hat sie sehr betroffen gemacht
, so dass sie den ganzen Tag traurig war.
Effekt (Substantiv): Der positive Effekt
von regelmäßigem Sport ist eine bessere Gesundheit und mehr Energie.
Unter vs. Zwischen
"Among" wird verwendet, wenn es um drei oder mehr Gegenstände geht oder wenn eine Gruppe in einer kollektiven oder undeutlichen Weise gemeint ist. "Between" wird verwendet, wenn es um eine Beziehung oder einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen, individuellen Gegenständen oder Gruppen geht.
Beispiele für Among vs. Between
Unter (drei oder mehr): Der Schatz wurde unter
den vier Freunden aufgeteilt.
Zwischen (zwei): Die Entscheidung muss zwischen den
beiden Stellenangeboten getroffen werden.
Zuschreiben vs. Beitragen
"Attribut" ist ein Verb oder Substantiv, das verwendet wird, um einer bestimmten Quelle oder Ursache Anerkennung oder Verantwortung zuzuweisen, während "beitragen" ein Verb ist, das bedeutet, etwas zu geben oder bereitzustellen, oft im Zusammenhang mit dem Hinzufügen zu einem größeren Ganzen oder der aktiven Unterstützung einer Sache.
Beispiele für Attribute vs. Contribute
Zuschreiben (Verb): Sie führt
ihr musikalisches Talent auf ihr jahrelanges Üben zurück
.
Beisteuern (Verb): Viele Menschen trugen zum Erfolg der Spendenaktion bei
, indem sie ihre Zeit und ihr Geld spendeten.
Imply vs Infer
"Imply" ist ein Verb, das verwendet wird, wenn jemand eine Botschaft indirekt andeutet oder vermittelt, ohne sie explizit auszusprechen. "Infer" ist dagegen ein Verb, das verwendet wird, wenn jemand auf der Grundlage von Beweisen oder vorgelegten Informationen eine Schlussfolger ung ableitet oder zieht. Beachten Sie, dass die Person, die die Schlussfolgerung macht, diejenige ist, die die Schlussfolgerung auf der Grundlage dessen zieht, was von einer anderen Person impliziert wird.
Beispiele für Imply vs Infer
Andeutung (Sprecher): Sie hat es nicht direkt gesagt, aber ihre Worte implizieren,
dass das Projekt hinter dem Zeitplan liegt.
Folgern (Zuhörer): Aus ihren Worten schließe
ich, dass das Projekt nicht wie geplant läuft.
Ob vs. Wenn
"Ob" und "wenn" werden beide zur Einleitung von Konditionalsätzen verwendet, aber es gibt einen feinen Unterschied zwischen diesen verwirrenden Begriffen: "Whether" wird verwendet, wenn zwei oder mehr Alternativen vorgestellt werden oder eine Auswahl zwischen Möglichkeiten angegeben wird, während "if" verwendet wird, um eine bedingte Aussage einzuleiten oder eine Bedingung oder Annahme auszudrücken.
Beispiele für Whether vs. If
Ob (Auswahl): Ich bin mir nicht sicher , ob
ich heute Abend Pizza oder Pasta bestellen soll.
If (Bedingung): Wenn
es morgen schneit, gehen wir am Nachmittag Schlitten fahren.
Weniger vs. weniger
"Fewer" und "less" beziehen sich beide auf die Menge, werden aber in unterschiedlichen Kontexten verwendet. "Weniger" wird verwendet, wenn man sich auf zählbare Gegenstände oder Dinge bezieht , die einzeln quantifiziert werden können, wie z. B. Menschen oder Objekte. "Weniger" wird verwendet, wenn es um eine nicht zählbare oder abstrakte Menge geht, wie Zeit, Geld oder eine Substanz.
Fewer vs. Less Beispiele
Fewer (zählbar): Es gibt heute weniger
Bücher im Regal.
Weniger (nicht zählbar): Ich habe weniger
Zucker in meinem Kaffee als sonst.
Prinzipal und Prinzip
"Principal" bezieht sich auf eine Person, die eine hohe Position innehat, oder auf den Hauptgeldbetrag auf einem Konto. "Prinzip" bezieht sich auf eine grundlegende Wahrheit oder Regel. Die Verwechslung dieser beiden Begriffe kann zu falschen Beschreibungen von Studien oder zu Fehlinterpretationen von wissenschaftlichen Erkenntnissen führen.
Beispiele für Principal und Principle
Prinzipal (Person): Der Principal
Investigator leitete das Forschungsteam.
Prinzip (Grundregel): In dieser Studie wurde das Prinzip
der Energieerhaltung angewandt.
Korrigieren Sie häufig verwechselte Wörter mit Wordvice AI
Eine Möglichkeit, Ihren Text auf die Verwendung häufig verwechselter Wörter zu überprüfen, ist die Verwendung unseres KI-Schreibassistenten, der Ihren Text korrigiert und paraphrasiert (und ihn dadurch auch überzeugender macht): Fügen Sie einfach Teile Ihres Textes in das linke Feld des KI-Korrekturlesers ein und klicken Sie auf die markierten Fehler - das entsprechende Feedbackfeld erklärt Ihnen, warum etwas falsch ist und wie Sie es korrigieren können:
Der KI-Korrekturleser erkennt natürlich auch viele andere häufig verwechselte Wörter und andere Fehler, die nicht in dieser Liste enthalten sind.
Sie können auch mit dem Grad der Bearbeitung spielen, den das Tool anwendet (leicht - Standard - intensiv - knapp), oder sich vom KI-Umschreibungs-Tool alternative Formulierungen vorschlagen lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Text frei von Fehlern und Mehrdeutigkeiten ist.